Save the Date
Mobilität der Zukunft – Zwischen Ems und Jade

19. September 2024, 9 bis 16 Uhr

EEZ Aurich – Osterbusch 2, 26607 Aurich


ÖPNV
ÖPNV der Zukunft: Nachhaltig und digital

Schiffsverkehr
Grüner Schiffsverkehr: Technologien im Wandel

Transportlogistik
Moderne Transportlogistik: Effizient und sauber
Tickets
Mobilität der Zukunft
Am 19. September wird das EEZ in Aurich zum Dreh- und Angelpunkt für die „Mobilität der Zukunft“. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für die Region zwischen Ems und Jade zu entwickeln und den Startschuss für einen Masterplan „Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade“ zu geben.
Wir streben die Abgabe einer „Absichtserklärung“ durch Vertreter der Kommunen, Industrie- und Handelskammern, Arbeitgeberverbänden und auch Unternehmen an. Diese Erklärung soll den Beginn einer intensiven Zusammenarbeit markieren, um gemeinsam zukunftsfähige und nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen.
Das Programm bietet drei spannende Panels:
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Erleben Sie inspirierende Diskussionen zur Verbesserung und zum Ausbau des ÖPNV in unserer Region. Lassen Sie sich von innovativen Ansätzen und bewährten Lösungen aus anderen Regionen begeistern und diskutieren Sie deren Umsetzbarkeit.
Schiffsverkehr
Tauchen Sie ein in die Welt des Schiffsverkehrs und entdecken Sie, wie wir die Infrastruktur optimieren und modernisieren können. Ziel ist es, eine effiziente und umweltfreundliche Logistik für die Region zu gewährleisten.
Transportlogistik
Gestalten Sie die Zukunft der Transportlogistik mit. Diskutieren Sie neue Konzepte, die den Güterverkehr effizienter und umweltfreundlicher machen. Moderne Technologien und nachhaltige Logistiklösungen stehen im Mittelpunkt.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um Ideen auszutauschen und konkrete Schritte zu einem zukunftsfähigen Mobilitätskonzept zu unternehmen. Seien Sie dabei und prägen Sie aktiv die Mobilität der Zukunft für die Region zwischen Ems und Jade!
Mobilität der Zukunft wird präsentiert von











Die Keynote-Speaker
Die Grußredner

Holger Heymann
Landrat des Landkreis Wittmund

Theo Eilers
Präsident der IHK für Ostfriesland und Papenburg

Tom Nietiedt
Vizepräsident Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
Bildergalerie
Die Referenten und Moderatoren

Tilli Rachner
Moderator | Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ)
Diplom-Politologe Tilli Rachner ist seit 1997 Geschäftsführer der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade (VEJ). Zuvor war er im Planungsbüro Seele & Partner in Aurich und bei den Verkehrsbetrieben Marburg tätig. Die VEJ ist der Verbund der Aufgabenträger in der Region Ems-Jade. Gesellschafter sind die Landkreise Aurich, Emsland, Friesland, Leer und Wittmund sowie die kreisfreien Städte Emden, Leer und Wilhelmshaven. Die Verkehrsregion wurde 1997 gegründet, um die gemeinsamen Interessen im ÖPNV wahrzunehmen und gegenüber Dritten zu vertreten.

Ralf Ueckermann
Referent | Bentheimer Eisenbahn
PPP-Projekt Reaktivierung einer Bahnstrecke

Florian Benjamins
Referent | Landkreis Friesland/Stadt Wilhelmshaven
Projekt Mobilitätsstationen in Friesland und Wilhelmshaven

Marcus Harazim
Referent | Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH
Projekt Besuchersteuerung im Tourismus

Katja Baumann
Moderatorin | MARIKO GmbH
Katja Baumann ist seit 2015 Geschäftsführerin der Mariko (Maritimes Kompetenzzentrum) in Leer. Die Hauptaufgabe des Mariko ist die Vernetzung der maritimen Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Fokus auf die Region der Ems-Achse. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere die Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen, die in den Bereichen See- und Binnenschifffahrt agieren.

Alexander Leonhardt
Referent | Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH
Projekt Energy Hub

Michael Garrels
Referent | AG Reederei Norden-Frisia
Projekt E-Katamaran

Dirk Wobken
Referent | Meyer Werft GmbH & Co. KG
Projekt alternative Antriebe bei Kreuzfahrtschiffen

Dr. Daniela Bravin
Moderatorin | halent
Dr. Daniela Bravin ist selbständige Beraterin für systemische Organisationsentwicklung mit Sitz im Landkreis Wittmund. Sie berät unter anderem mittelständische Unternehmen der Logistikbranche und ist vor diesem Hintergrund mit Fragestellungen zu zukunftsfähigen Technologien in dem Segment vertraut. Als kooptiertes Mitglied im Vorstand des Wirtschaftsförderkreises Harlingerland e.V. engagiert sie sich zudem als Patin für das Themenfeld Mobilität und ÖPNV.

Hendrik Jansen
Referent | DACHSER Service und Ausbildungs GmbH
Austausch zu Chancen und Herausforderungen emissionsfreier Antriebe

Jakob Weets
Referent | Spedition Weets GmbH
Austausch zu Chancen und Herausforderungen emissionsfreier Antriebe

Nanno Janßen
Referent | NANNO JANSSEN GMBH
Austausch zu Chancen und Herausforderungen emissionsfreier Antriebe

Gregor Müller
Referent | M&D Flugzeugbau GmbH & Co. KG
Projekt Elektroküstenflieger

Helmut Loerts-Sabin
Moderator | Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V.
Zusammenfassung der Panels/Abmoderation

Holger Heymann
Schlusswort | Verkehrsverbund Ems-Jade (VEJ)
„Auf dem Weg zum Masterplan Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade“